Theorie hat mehr mit der Praxis zu tun, als wir gemeinhin denken. Jeder praktischen Theaterarbeit liegen Einstellungen und Werthaltungen zugrunde, die sich jeder Theatermacher bewusst machen sollte. Was für ein Theater will ich machen? Was finde ich wichtig? Was finde ich schön? Wen und was will ich erreichen? Mit welchen Methoden erreiche ich mein Ziel? Anregungen zur Bildung einer eigenen Position holen wir uns bei Theoretikern und Praktikern der Theaterzunft: Stanislawski, Brook, Bausch, Diderot, u.a. Und: Es kann sehr lustvoll sein, sich ernsthaft Gedanken über das eigene Tun und Wollen zu machen und diese auszutauschen.
Volker Koopmans
KursNr.: 2008-24 - Termin: 09.11.2024– 10.11.2024 – Zeiten: Sa 10.00-18.00 Uhr, So 10.00-16.00 Uhr – (16Ustd) – Gebühr: 140 € (115 € )