
Anja Klein
Dozentin
Schauspielerin, Tanzpädagogin, staatlich anerkannte Bewegungspädagogin nach Dore Jacobs, Theaterpädagogin BuT. Seit 1995 Ensemblemitglied und Autorin im KOM´MA, Duisburger Kinder- und Jugendtheater.

Ekki Eumann
Dozent
Regisseur ("Die Unwilligen", Theater in Bochum), freier Autor und Schauspieler am "Mondpalast von Wanne-Eickel".

Thos Renneberg
Dozent
Spieler – Dramaturg – Dozent u. a. bei Theater Kohlenpott - Theaterwerkstatt Osnabrück - Compagnia Vagantes - Forum Inter Art Dortmund – WDR- Köln - Mitbegründer „Theater Narrattak“ -Commedia mundi´/ Regie u.a. Jahrhunderthallensommer, Kulturhaus Thealozzi, Theater Duisburg – Kom´ma Theater - Deutsche Oper am Rhein/Ddrf - Prinzregent Theater München- Schauspiel Köln - Kaiserkrönung“ 1200 Jahrfeier Ffm - Kramer Zunft & Kurzweyl /Bergneustadt , Theater Freudenhaus im Grend Essen, Sängerkrieg auf der Wartburg, „Titanic“ mit Theater 56 Karat, Theater Kreuz&quer – Theater im Depot Dortmund.

Birgit Götz
Dozentin
Arbeitet als Choreografin und Tänzerin für Bühne und Raum. Der spartenübergreifende Tanz, die Verbindung von Tanz und anderen Kunstformen, ist der Schwerpunkt ihres künstlerischen Wirkens. Sie arbeitet mit professionellen Künstlern und Tänzern, leitet die Tanzwerkstatt am Theater im Depot in Dortmund und hat Engagements als Choreografin, Tänzerin, Dozentin für spartenübergreifenden Tanz und Projektleiterin für Tanzprojekte und Tanzfestivals über die Stadtgrenzen hinaus. Sie ist bundesweit als Choreografin für verschiedene Wirtschaftsunternehmen im Rahmen von Ausbildungen und Studiengängen tätig und hat Lehraufträge an der TU Dortmund für interdisziplinäre Kunst. (auch in der Aufbauausbildung)

Mareike Covella
Dozentin
Theaterpädagogin BuT- TPZ- Ruhr; systemische Beraterin (DGSF)- Akademie Remscheid; langjährige Arbeit und Erfahrung in der Eingliederungshilfe; Leitung und systemische Prozessbegleitung inklusiver Theaterprojekte in allen Altersgruppen, Konzipierung und Gestaltung weiterer inklusiv gestalteter Bildungsformate, freie Dozentin mit Schwerpunkten in der Kindertagespflege und zu den Themen Partizipation und Inklusion; freie Beratungstätigkeit als systemische Beraterin. Das Hauptanliegen ihrer Tätigkeit liegt in der Befähigung von Kontaktgestaltung zwischen Menschen unterschiedlichster Begabungen und der gemeinsamen Entwicklung von Interaktionen als Grundlage von nachhaltigen und inklusiv gestalteten Lebenswelten.

Johannes Brackmann
ehemaliger Geschäftsführer GREND
Geschäftsführer des GREND (bis August 2020), Mitglied im Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW, Mitglied des Essener Kulturbeirates, Mitglied im Sprecherrat des Netzwerks "literaturgebiet.ruhr". Moderator der Kulturellen-Marketing-Initiative Essen, Berater bei Kulturprojekten, aktiver Musiker

Mona Köhler
Dozentin
Schauspielerin und Sprecherin, Theaterpädagogin BuT - Geschäftsführerin K4Theater für Menschlichkeit, stellv. Leitung der Akademie für darstellende Kunst Westfalen. Seit über 20 Jahren schlüpfe ich mit Begeisterung in die unterschiedlichsten Rollen – ob am Mikrophon, auf der Bühne oder vor der Kamera. Freiberuflich arbeite ich als Sprecherin, Schauspielerin und Theaterpädagogin und führe gemeinsam mit meinem Mann das K4 Theater in Wuppertal und die Akademie für Darstellende Kunst Westfalen. Gerne teile ich meine Leidenschaft fürs Sprechen auch mit anderen und leite Seminare und Einzelcoachings rund um das Thema „Bühnensprechen, Authentisches Auftreten und Ensemble/Teambuilding“ Mittlerweile kann ich auf verschiedenste Projekte in den Bereichen Hörbuch, Hörspiel, Theater und Film zurückblicken und freue mich auf jede neue Herausforderung.

Marion Kaeseler
Dozentin
Theater- und Musiktheaterpädagogin, Studium der Theaterwissenschaft und Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum. Schauspielerin bei Theater total, dem „Wittener Kinder- und Jugendtheater“ und dem „Lurch-Theater“ in Bochum. Von 2001-2006 Musiktheaterpädagogin am Theater Krefeld Mönchengladbach. Seit dem freischaffende Theaterpädagogin in Düren. Arbeitet für zahlreiche Theater, unter anderem für die „Deutsche Oper am Rhein“ und das „Theater Düren“ und für Unternehmen, z.B. „Teekanne“ in Neuss. Mehr unter www.theaterpaedagogik.cc

Raimund Finke
Dozent
Ehemaliger Geschäftsführer und Bildungsreferent des BuT (Bundesverband Theaterpädagogik), freiberuflicher Theaterpädagoge u.a. am Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen, langjährige Inszenierungsarbeit an Theatern (u.a. Nationaltheater Mannheim) und in der freien Szene, Dozent für Theatergeschichte und -pädagogik an Hochschulen und Institutionen.

Simone Hoberg
Dozentin
Theaterpädagogin (BuT), Lehrerin für Theater u.a. (Gym), Referentin in der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“/ Remscheid, Lehrerfortbildungen, Jurymitglied beim Maulheld*innen-Festival (Schultheater-Treffen NRW), Coach für das bundesweite Treffen „Schultheater der Länder“. Individuelle Begleitung und Beratung von Inszenierungsprozessen. Schwerpunkte: Dramaturgie/ Inszenierung, chorisches Theater, Bewegungstheater, Methodik/ Didaktik der Theaterpädagogik.

Mirjam Strunk
Dozentin
studierte Angewandte Kulturwissenschaft und Ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim, Performance Art an der Kunsthochschule Utrecht (NL) und Systemische Beratung an der Akademie Remscheid. Seit 1998 konzipiert und realisiert sie als Autorin und Regisseurin intergenerative, interdisziplinäre und dokufiktionale Theaterprojekte, Installationen, Stadtrauminterventionen und Hörstücke zwischen Kunst, Alltag und Partizipation. Zudem ist sie seit 2000 bundesweit als Dozentin und Trainerin an Hochschulen, sowie Aus- und Weiterbildungsinstituten tätig. Mirjam Strunk lebt mit ihrer Familie in Bochum. www.mirjamstrunk.de

Danny Friedrich
Dozent
Theaterpädagoge, Performer, Kulturwissenschaftler. Schwerpunkte: Gruppenprozesse, Dramaturgie, Regie, Bewegung, Rhythmus und Performance. Studium der Germanistik, Philosophie und Szenischen Forschung an der Ruhr-Universität Bochum, Fortbildung zum Theaterpädagogen am tpz ruhr, Weiterbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg im Forum Demokratie Düsseldorf. Konzeption und Leitung zahlreicher Workshops und Projekte im In- und Ausland, darunter Theater- und spartenübergreifende Performance-Projekte mit den Schwerpunkten Politisch Theater Machen, Schwarzsein/Weißsein, Empowerment, Transkulturalität, Intersektionalität und Postkolonialismus. Bisherige Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Theaterpädagog_innen - Menschen mit und ohne Behinderungen / psychische Erkrankungen / Fluchterfahrung bzw. Migrationshintergrund.

Charlotte Zilm
Dozentin
Regisseurin, Diplom-Theaterwissenschaftlerin und Theaterpädagogin BuT. In der Arbeit mit kleinen und großen Kindern - vom Kindergarten bis zur Berufsschule - findet sie Spaß und Erfüllung. Auf Theaterprojekte mit den Allerkleinsten hat sie ihren Hauptfokus gelegt und unterrichtet in diesem Bereich auch als Dozentin am TPZ Essen. Hierbei verfolgt sie einen partizipatorischen Ansatz, entwickelt die Stücke gemeinsam und unterstützt die Kinder in ihrer Fantasie und Kreativität, um sie in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken.

Ute Wieckhorst
Dozentin
studierte von 1994 bis 1998 Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Bereits vor Beendigung ihres Schauspielstudiums spielte sie am Maxim Gorki Theater und dem BAT Berlin. Bis 2004 war sie Ensemblemitglied am Deutschen Nationaltheater Weimar und arbeitet seitdem als freie Schauspielerin im Theater, Film und Fernsehen. Neben ihren Theaterengagements nahm sie an verschiedenen internationalen Workshops (Station House Opera London und dem Theatré de Complicite) teil. Als Theaterpädagogin BuT, arbeitet sie sowohl als Dozentin für Methodik und Didaktik an der Theaterwerkstatt Heidelberg, als auch in Lehrerfortbildungen an verschiedenen Fortbildungsinstituten in Deutschland. Im Weimarer Tatort spielt sie seit 2013 die Gerichtsmediziner Frau Dr. Seelenbinder.

Matthias Levenig
Dozent
Jahrgang 64, Studium Musik & Sport für’s Lehramt, 3 Jahre Mitarbeit am Lichtenberger Institut für Funktionales Stimmtraining, Trompeter, tätig als Musiklehrer an unterschiedlichen Schulen im In- und Ausland, diverse Musiktheaterproduktionen an Schulen (u.a. Linie 1, Tommy, The Magical Music Clock), Spielleiter BuT und leidenschaftlicher Rhythmiker.

Harald Volker Sommer
Dozent
Schauspielstudium und Studium der Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft in Wien und Augsburg. Seminare bei Keith Johnstone (Berlin) und Philippe Gaulier (London). Schauspieler u.a. am Theater der Jugend in Wien, am Theater Augsburg, der bremer shakesspeare company, Volkstheater Rostock, Volkstheater Wien. Theaterpädagoge BuT. Mitglied der Bildungskommisson des BuT. Von 2004 bis 2011 leitender Theaterpädagoge am Theater der Jugend in Wien. Von 2011 bis 2014 Fachbereichsleiter der Abteilung Theaterpädagogik und Dozent für Schauspiel/Regie an der adk Ulm. Von 2014 bis 2018 Leiter des Theaterpädagogischen Zentrums Lingen. Zahlreiche internationale Projekte. Dozent u.a. an der Theaterakademie August Everding München (Schauspiel), Hochschule Osnabrück (Studiengang Theaterpädagogik/Fach Schauspiel), an der Hochschule Augsburg (Studiengang Soziale Arbeit/Fach: Methoden des Theaters, der Theaterwerkstatt Heidelberg (u.a. „Performance“, „Chorisches Theater“, „Ästhetisches Forschen“). Projektleiter und Regisseur (u.a. Operncamps der Salzburger Festspiele seit 2016 („Hochzeit des Figaro“, „Bassariden“, „Oedipe“).

Birgit Axler-Cohnitz
Dozentin
Art & Artist Coach; Dozentin für ästhetisch-politische Bildungsarbeit & praktische Kunstvermittlung: Philosophin (Magistra Artium Germanistik & Philosophie), Dipl. Marketing-Kommunikation, Systemischer Coach, Trainerin Anti-Rassismus Anti-Diskriminierung (ARIC-NRW e.V.) Mitglied der Bildungskommission des BuT – Bundesverband Theaterpädagogik e.V. Freischaffende multidisziplinäre Künstlerin: Musikerin/ Sängerin, Theaterpädagogin BuT®, Schauspielerin/ Darstellerin, Zen-Clownin, Butoh Practicioner, Educasterin, Sprecherin, Kurzfilmerin http://www.du-und-ich.org

Judith Freise de-Matteis
Dozentin
Bildende Künstlerin, Dipl.-Sozialpädagogin Theaterpädagogin BuT®, Art-Coachin, Trainerin & Dozentin für kreative Prozesse, female empowerment, Bewegung und ästhetische Bildung Gründerin des #SchnipselCollektivs & der Kunstkabine in Bochum. Leitet Führungskräfte-Workshops, arbeitet als Dozentin und Schauspielpatientin an der Uni Witten Herdecke, Leiterin des Jugenclubs am Landestheater Castrop-Rauxel und im Theater Fletch Bizzel