Rhythmus ist ein lebensgestaltendes Prinzip. Indem wir unseren Körper, unsere Stimme und einfache Materialien einsetzen, erleben wir dieses Prinzip am eigenen Leib und nutzen es um in die lebendige Leichtigkeit eines rhythmischen Miteinanders einzutauchen. Dazu dienen uns vielfältige rhythmische Stimm- und Körpererfahrungen (Bodypercussion) und Rhythmusspiele. Darauf aufbauend beschäftigen wir uns auch damit, wie Rhythmus als ein zentraler Faktor für ein gut funktionierendes Zusammenspiel von Ensembles in der theaterpädagogischen Arbeit eingesetzt werden kann (rhythmische Warmups, Rhythmus als teambildendes Element, Inszenierungsideen). Rhythmische Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Matthias Levenig
KursNr.: 2010-24 - Termin: 21.12.2024– 22.12.2024 – Zeiten: Sa 10.00-18.00 Uhr, So 10.00-16.00 Uhr – (16Ustd) - Gebühr: 140 € (115 € )